






Urlaub in Norwegen
Willkommen in Norwegen – Entdecken Sie Norwegens schönste Fjorde und Naturspektakel: Den Geiranger-, Sogne- und Hardangerfjord, die Passstraße Trollstigen, Gletscher und Wasserfälle.
Reiseverlauf
1. Tag: Auf hoher See nach Norwegen
Fahrt nach Hirtshals im Norden Dänemarks. Hier beginnt am Abend Ihre Seereise nach Norwegen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten an Bord Ihres modernen Fährschiffs, bevor Sie entspannt in den nächsten Tag hinein schlafen.
2. Tag: Fjordküste und Bergen
Viele Stunden ist Ihr Schiff unterwegs entlang der südlichen Fjordküste Norwegens, eine perfekte Einstimmung auf die schönen Landschaften,die Sie in den nächsten Tagen erwarten. Begleitet von malerischen Fjorden, dunklen Gebirgszügen und den Weiten des Atlantiks erreichen Sie kurz nach Mittag Bergen. Die alte Hafenstadt ist vor allem bekannt für die Handelshäuser der Hanse am Bryggen (Weltkulturerbe). Viele Berühmtheiten aus Kunst und Kultur waren hier zu Hause und gaben der mehr als 1000-jährigen Hafenstadt ihr Gepräge. Nach der Stadtbesichtigung lohnt sich eine Seilbahnfahrt auf den Hausberg Fløyen mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt und die tolle Küstenlandschaft.
3. Tag: Fjorde, Fjells und Wasserfälle
Erster Höhepunkt des Tages ist die Fahrt entlang des Hardangerfjords, auf Grund seiner ständig wechselnden Landschaftsbilder einer der schönsten Fjorde des Landes. Die Küstenstraße gehört zu den Nationalen Landschaftsstraßen Norwegens,die durch besonders markante Regionen führen. Über Voss erreichen Sie dann den Tvinnefossen, einem in mehreren Kaskaden ins Tals stürzenden Wasserfall. Von hier aus geht es über das Vikafjell mit seiner felsig-baumlosen Tundralandschaft nach Vik, wo Sie die Stabkirche Hopperstad (Weltkulturerbe) besichtigen können. Sie gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Meisterwerken mittelalterlicher Holzbaukunst, die bis zu 1000 Jahre alt sind. In Vangsnes werfen Sie einen Blick auf die monumentale, einst von Kaiser Wilhelm II. gestiftete Fridtjof-Statue, bevor Sie per Schiff den gewaltigen Sognefjord überqueren. Mit 204 km Länge und 1300 m Tiefe besitzt der „König der Fjorde“ wahrhaft majestätische Ausmaße. Anschließend geht es über das Gaularfjell nach Førde und entlang des Jølstersees zu Ihrem Tagesziel in der Region Skei/Stryn.
4. Tag: Vom Reich der Gletscher nach Ålesund
Zunächst geht es entlang des idyllischen Innvikfjords nach Olden. Durch das Oldedalen gelangen Sie in den Jostedalsbreen Nationalpark mit dem gleichnamigen Gletschermassiv, mit ca. 450 km Europas größtem Festlandsgletscher. Am Ende des Tals erblicken Sie den weit ins Tal reichenden Briksdalsbreen, eine der vielen Gletscherzungen. Wer den Gletscher aus der Nähe betrachten will, der kann das auf Schusters Rappen oder bequem per Elektroauto machen. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Fahrt zur Atlantikküste fort. Über Grødas und die neue Knivsfjell-Straße gelangen Sie an den Storfjord und nach kurzer Fährpassage weiter nach Ålesund. Die Stadt ist ein echter Hingucker! Wunderschön auf mehreren Inseln gelegen, besitzt sie als als einzige Stadt Europas ein geschlossenes Jugendstil-Zentrum. Diese Einmaligkeit „verdankt“ Ålesund dem Stadtbrand vom Januar 1904, der in wenigen Stunden das gesamte Zentrum vernichtete. In wenigen Jahren wurde alles im damals gängigen Jugendstil wieder aufgebaut. Vom Hausberg Aksla haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt zu Ihren Füßen und die tolle Küstenlandschaft.
5. Tag: Rosenstadt Molde und Atlantikstraße
Nach kurzer Fahrt und Fährpassage über den Moldefjord gelangen Sie nach Molde, der stimmungsvollen Hauptstadt der Region Møre & Romsdal. Besonders geschützt gelegen, gedeihen hier prächtige Rosen und andere Pflanzen, die man so hoch im Norden nicht vermutet. Berühmt ist auch das Moldepanorama, der Blick über den Moldefjord auf die schneebedeckten Gipfel der Romsdal-Alpen. Das Örtchen Bud ist Ihre erste Station auf dem Weg zur Atlantikstraße. Es bietet einen kleinen Fischereihafen, bunte Holzhäuschen, ein Atlantikwall-Museum, einen Vogelfelsen und herrliche Ausblicke auf den Ozean. Dann geht es entlang der Küste zur eigentlichen Atlantikstraße, einem Meisterwerk des 20. Jahrhunderts. Es verbindet mehrere Inseln am offenen Meer über Dämme und kühn geschwungene Brücken mit dem Festland. In Kårvåg drehen Sie um und überqueren die Atlantikstraße erneut, bevor Sie über Eide zurück nach Molde fahren. Nach dem Abendessen sollten Sie den Hurtigruten-Anleger fest im Blick haben, denn nach 20 Uhr geben sich hier die nord- und südgehenden Schiffe der legendären Schiffahrtslinie ein Stelldichein. Meist können die Schiffe kostenlos besichtigt werden.
6. Tag: Trollstigen und Geirangerfjord
Nach kurzer Fährpassage und Fahrt durch schöne Fjordlandschaft, haben Sie das Romsdalen erreicht. Umrahmt von bis zu 1800 m hohe Felsengipfeln, ist es eines der schönsten Gebirgstäler des Landes. Nach kurzem Halt am Trollveggen, mit 1200 m Europas höchster senkrechter Felswand, geht es in vielen Serpentinen hinauf auf den Trollstigen (Nationale Landschaftsstraße). Norwegens bekannteste Gebirgsstraße führt durch eine phantastische Berglandschaft, die Sie von den Aussichtspunkten auf der Passhöhe ausgiebig bestaunen können. Anschließend geht es hinab ins sonnige Valldal mit Norwegens nördlichstem Ostanbaugebiet. Erneut folgt eine kurze Fährpassage und dann auf der Adlerstraße zum Geirangerfjord. Der nachfolgende Halt auf der Adlerschwinge muss sein, denn von hier haben Sie den besten Ausblick auf den „Fjord der Fjorde“. In Geiranger beginnt ihre Schiffstour auf dem berühmten Fjord. Eingezwängt in 1000 m hohen Felswänden, begleitet von rauschenden Wasserfällen und kleinen, wie Schwalbennester in den Bergen hängenden Bauernhöfen, windet sich der berühmte Fjord durch das Gebirgsland. Zurück in Geiranger, ist erneut Klettern angesagt. Nun geht es in steilen Windungen hinauf aufs Strynfjell, wo Sie erneut die karg-schöne Tundralandschaft empfängt. Hier lohnt sich ein Abstecher auf den 1500 m hohen Dalsnibba, von dem Sie bei klarem Wetter einen letzten Blick auf den Geirangerfjord werfen können. Wenig später haben Sie Ihr Hotel für die Nacht erreicht.
7. Tag: Über das Jotunheimen zum Sognefjord
Erste Station ist Lom. Das schmucke kleine Städtchen mit einer Original-Stabkirche ist das Tor zum Jotunheimen, der mit 2500 m höchsten Gebirgsregion Skandinaviens. Diese schöne, kaum bewohnte Berglandschaft duchqueren Sie auf der Sognefjell-Straße, der höchsten Passstraße Nordeuropas. Blinkende Bergseen, schroffe Felsentäler, bunte Almwiesen und weite Schneefelder begleiten Ihren Weg. Dann geht es hinab in die Sognefjord-Region. Nach der baumlosen Tundravegetation des Sognefjells empfängt Sie hier das üppige Grün des nordischen Sommers. Die Fahrt entlang des Lustrafjords, eines Ausläufers des Sognefjords, gibt Ihnen bereits einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit der Landschaft rund um den Sognefjord.
8. Tag: Flåmbahn und Hardangervidda
Per Schiff gelangen Sie auf das Südufer des Sognefjords und durch den Lærdalstunnel, mit 25 km der längste Straßentunnel der Welt, nach Flåm. Hier haben Sie die Qual der Wahl. Entweder unternehmen Sie eine Schiffstour durch Aurland- und Nærøyfjord (Weltnaturerbe) nach Gudvangen oder zeitgleich eine Fahrt mit der legendären Flåmbahn durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft nach Myrdal und zurück. Wer sich für beides nicht entscheiden kann, der kann mit dem Bus hinauf zum Stegastein fahren, einem phantastischen Aussichtspunkt hoch über dem Aurlandsfjord. Am Nachmittag beginnt Ihre Fahrt hinauf auf die Hardangervidda, Europas größter Hochfläche. Erneut erleben Sie die Weite und karge Schönheit der baumlosen Fjellregion, bevor Sie am Abend Ihr Hotel in der Region Honetoss erreichen.
9.Tag: Oslo und Seereise
Heute heißt es etwas zeitiger frühstücken, denn bis spätestens 12.30 Uhr müssen 130 Buskilometer und eine dreistündige Stadtführung geschafft sein. Norwegens Hauptstadt Oslo liegt herrlich am gleichnamigen Fjord, umrahmt von bewaldeten Bergen. Die Stadtbesichtigung führt Sie u. a. zur schneeweißen Neuen Oper direkt am Fjord, zur Festung Akershus, zum Rathaus, alljährlich Schauplatz der Verleihung des Friedensnobelpreises, zur Pracht- und Flaniermeile Karl Johans Gate mit dem Königsschloss am oberen Ende und zum Vigeland-Skulpturenpark. Hoch über der Stadt thront der legendäre Holmenkollen, Mekka der Wintersport-Weltelite und Wohlfühl-Oase der Norweger in einem. Gegen 14.00 Uhr legt das moderne Schiff der Color Line mit Ziel Kiel ab. Genießen Sie die schönen Landschaftsbilder entlang des Oslofjords, lassen Sie das Erlebte nochmals Revue passieren, freuen Sie sich auf eine entspannte Rückreise nach Deutschland.
10. Tag: Heimreise
Im Laufe des Vormittags gehen Sie in Kiel von Bord und treten die Heimreise ins Sachsenland an.
Leistungen
- Busfahrt mit modernem Reisebus
- Begrüßungsfrühstück & Kaffee
- Nachtfähre Hin mit der Fjord Line von Hirtshals nach Bergen inkl. Abendessen an Bord mit Getränkern inklusive
- Nachtfähre Rück mit der Color Line von Oslo nach Kiel inkl. Abendessen an Bord
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Bergen
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Stryn
- 1 x Übernachtung mit Frühstück in Alesund
- 1 x Übernachtung mit Frühstück in Molde
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Grotli
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Hafslo/Sogndal
- 1 x Übernachtung mit Frühstück im Raum Honetossin guten, landestypischen Mittelklasse-Hotels
- 7 x Abendessen, 3-Gang-Menü oder Buffet
- Fährpassage Vangsnes – Dragsvik
- Fährpassage Festøya – Solavågen
- Fährpassage Vestnes – Molde
- Fährpassage Sølsnes – Åfarnes
- Fährpassage Linge – Eidsdal
- Fährpassage Mannheller – Fodnes
- ca, 2-stündige Stadtrundfahrt in Bergen
- ca, 2-stündige Stadtrundfahrt in Ålesund
- ca, 3-stündige Stadtrundfahrt in Olso inkl. Vigeland – Skupturenpark
- Panorama-Schifffahrt auf dem Geirangerfjord
Termine & Preise
Doppelzimmer p. P. | 2.099,00 EUR |
Zu- & Abschläge
EZ Zuschlag | 280,00 EUR |
EZ/Kabine | 300,00 EUR |
Doppelkabine außen Hin/Rück p. P. (bitte bei Buchung mit angeben) | 60,00 EUR |
Frei wählbare Zusatzleistungen
Fahrt mit der Flambahn (bitte bei Buchung mit angeben) | 70,00 EUR |
Hinweise
Nicht im Preis: Kurtaxe und sonstige Eintritte